Skip to main content

Häufige Fragen

Die Fritz-Walter-Stadion Kaiserslautern GmbH ist eine Gesellschaft mit fest definierten Zwecken und Pflichten. Die Stadt Kaiserslautern ist 100% Alleingesellschafterin des Unternehmens.

Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Abläufe rund um das Stadion sind klar geregelt – unsere FAQ geben einen raschen Überblick.

Wofür sind wir zuständig?

Besitzerin

Die Stadiongesellschaft ist Besitzerin des Fritz-Walter-Stadions und nimmt alle damit verbundenen Pflichten war. Die Hauptaufgabe als Besitzerin ist es, das Stadion in einem guten Zustand zu verpachten.

Instandhaltung

Die Stadiongesellschaft ist für viele Instandhaltungsaufgaben im Stadion zuständig. Daher investieren wir kontinuierlich in die Sicherheit der Zuschauer und den Zustand des Fritz-Walter-Stadions.

Wofür sind wir nicht zuständig?

Ticketverkauf und Verwaltung

Der Ticketverkauf läuft über den 1. FCK. Neben den Heimspielen des FCK finden viele weitere Veranstaltungen im Stadion statt. Die Karten können beim Veranstalter erworben werden.

Verpflegung

Das Catering während den Heimspielen erfolgt über den FCK. Auch die Preise legt der Verein fest.

Sicherheitsdienst

Die Security und die Ordner werden an den Heimspielen vom FCK gestellt.

Merchandise

Das Merchandise wird vom FCK verkauft. Auch der Fanshop im Fritz-Walter-Stadion betreibt der FCK.

Spieltagsgestaltung

Das Programm an den Spieltagen übernimmt der FCK. Öffnungszeiten, Playlist, Halbzeitprogramm usw. liegen im Ermessen des Vereins.

Sportliche Leitung

Die sportliche Leitung liegt beim 1. FC Kaiserslautern.

Wie kann ich das Stadion für eine Veranstaltung mieten?

Um das Fritz Walter Stadion für eine Veranstaltung zu mieten, kontaktieren Sie bitte die FCK Gastronomie GmbH. Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch gerne mit Rat und Tat zu Seite. Informationen und Kontaktdaten finden Sie auf unserer Kontaktseite.

Gibt es Führungen durch das Stadion?

Ja, die FCK Gastronomie GmbH bietet regelmäßig Stadionführungen an. Diese Führungen bieten einen Blick hinter die Kulissen und vermitteln interessante Informationen zur Geschichte und den Einrichtungen des Stadions. Termine und Buchungsmöglichkeiten finden Sie auf der Website der FCK Gastronomie.

Wie erreiche ich das Stadion am besten?

Das Fritz-Walter-Stadion ist gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Der Hauptbahnhof ist lediglich 15 bis 20 Minuten Fußweg entfernt.

Bei Heimspielen fahren Park+Ride Busse vom Parkplatz Ost/Schweinsdell und der Universität an das Stadion. Des Weiteren ist der Betzenberg über die Buslinie 102 der Stadtwerke erreichbar.

Im Umfeld des Stadions gibt es diverse Parkmöglichkeiten. An Heimspielen sind Parkplätze über den FCK buchbar. Bei sonstigen Veranstaltungen informiert der Anbieter über die Parkmöglichkeiten.

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des FCK. Bitte beachten Sie auch die Spielinformationen des FCKs, welche immer wenige Tage vor einem Heimspiel veröffentlicht werden.

Werden im Stadion auch Konzerte und andere Events veranstaltet?

Ja, neben Fußballspielen ist das Fritz-Walter-Stadion ein beliebter Veranstaltungsort für Konzerte, Festivals und kulturelle Events – diese werden von der FCK Gastronomie GmbH veranstaltet bzw. organisiert.

Welche nachhaltigen Maßnahmen werden im Stadion umgesetzt?

Wir sind dabei, das Stadion kontinuierlich nachhaltiger zu gestalten. Dafür wird die Heizung bis 2026 zu einem großen Teil auf nachhaltigere Fernwärme umgerüstet.

Seit der WM 2006 werden Teile des Daches des Fritz-Walter-Stadions für eine Photovoltaikanlage genutzt. Durch eine weitere Anlage auf der Norbert-Thines-Tribüne soll ein Lückenschluss erfolgen.